in unserer Reihe „Kabarett im Kino“ wird es demnächst „hoffnungslos optimistisch“ – mit einem Hauch von WEBER N°5. Außerdem werden vier überaus hessische Preise verliehen: «Grie Soß’», «Ahle Worscht», «Handkäs’ mit oder ohne Musik», und «Bethmännchen». Über einen dieser Preise entscheidet das Publikum in den Kronberger Lichtspielen – zum Abschluss unserer Spielzeit können Sie also noch einmal aktiv werden.
Philipp Weber kommt am Mittwoch, 7. März und versprüht seinen Duft „WEBER N°5: Ich liebe ihn!“
Wie heißt es so schön: Der Mensch kauft Dinge, die er nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die er nicht mag. Und da ist was dran. Viele Produkte ärgern mich schon, da habe ich noch nicht einmal bezahlt. Die Frage ist, warum machen wir da mit? Die Antwort ist ganz einfach: Marketing. Marketing vernebelt den Verstand des Menschen und regt seine wichtigsten Sinne an: den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. Und alle machen mit. Denn egal, ob Politiker oder Manager, ob AfD oder ADAC, ob Terrorist oder der eigene Lebenspartner, alle wollen uns ständig irgendetwas andrehen: eine Weltanschauung, eine Wahrheit, einen Lebensstil, eine Diät oder noch ein Kind.

Am Mittwoch, 18. April wird es „Hoffnungslos optimistisch“.
Christoph Sieber präsentiert Galgenhumor par excellence – mal ernst, mal heiter und stets den Daumen in der Wunde bringt er sein Publikum zum Lachen und zum Nachdenken. In seinen Programmen verbindet der gebürtige Schwabe Comedy und Kabarett sowie Wortakrobatik und zählt mit seiner gelungenen Mischung zu einem der genialsten Kabarettisten seiner Zeit. Mit seinem Programm „Hoffnungslos optimistisch“ stellt er sein fünftes Soloprogramm vor und beweist, wie begeisternd Kabarett wirklich sein kann. Mit großer Leidenschaft, messerscharfem Witz und Verstand durchleuchtet Sieber die Zustände der Welt und präsentiert dabei einen amüsant verpackten Zynismus, der das Publikum überrascht schweigen und danach herzlich lachen lässt.
Seit 2017 werden vier überaus hessische Preise verliehen: «Grie Soß’», der Förderpreis, «Ahle Worscht», der Ehrenpreis, «Handkäs’ mit oder ohne Musik», der Publikumspreis, und «Bethmännchen», der Jurypreis.
Die zweite Auflage des Hessischen Kabarettpreises richtet der Fresche Keller, gemeinsam mit dem Kronberger Kulturkreis, aus. Am Wettbewerbsabend treten vier Kabarettisten auf und prasentieren einen halbstundigen Ausschnitt aus ihrem aktuellen Programm. Nominiert sind: der Kabarettist und Schauspieler Aydın Işik, Autor und Poetry-Slammer Julian Heun, das Musikkabarett-Duo Lieblingsfarbe Schokolade und Klavierkabarettist Matthias Reuter. Sie treten am Mittwoch, 25. April gegeneinander an.
Einen Tag später, am Donnerstag, 26. April wird dann der Hessische Kabarettpreis verliehen in den vier Kategorien Förderpreis, Ehrenpreis, Jurypreis und Publikumspreis. Alle Preise sind mit 3000 Euro gleich dotiert. Und zwei der Preistrager stehen bereits jetzt fest: Die «Ahle Worscht», den Ehrenpreis zum Hessischen Kabarettpreis 2018 erhält Max Uthoff, den Förderpreis «Grie Soß’» nimmt Lisa Eckhart entgegen.
Ausführliche Informationen zur Reihe „Kabarett im Kino“ finden Sie unter www.kronberger-kulturkreis.de, wo Sie auch Karten kaufen können.
Wir sehen uns im Kino.
Ihr Kronberger Kulturkreis