Kabarett im Kino – und in der Stadthalle | Philipp Weber, Mathias Tretter und Eva Karl Faltermeier
Liebe Kulturfreunde,
zwei erfahrene Veteranen des Kabaretts präsentieren ihre neuesten Programme in den Kronberger Lichtspielen, gefolgt von einer jungen, beindruckend erfolgreichen Kollegin, die zwar quasi nebenbei noch Taxi fährt, aber für ihren Auftritt in die Stadthalle ausweichen muss – ganz so, wie man es vom „Kabarett im Kino“ gewohnt ist.
Dabei geht es um die Demokratie, die Frage, wer das Sagen hat, und den Tod. Im Grunde also um alles. Aber das nacheinander.Los geht es mit Demokratie für Quereinsteiger: Philipp Weber präsentiert am Mittwoch, 19. Februar „Power to the Popel“. Geben Sie zu, Sie haben gerade „Power to the People“ gelesen und innerlich den wunderbaren Song von John Lennon geträllert. Aber dieser Titel ist kein Druckfehler. In Philipp Webers Kabarettstück dreht sich alles um den kleinen „Popel“, der laut Duden ein „unscheinbares und armseliges Menschlein“ bezeichnet. Dabei ist es eigentlich die Aufgabe der Demokratie, aus den vereinzelten Winzlingen das selbstbeherrschte Volk zu formen, den souveränen Souverän. Doch wie schnell wird aus dem Popel eben auch der Pöbel?
Laut inoffiziellen Umfragen der Bundesregierung vertreten 75 Prozent der Deutschen die Ansicht, dass Dreiviertel der Deutschen totale Vollidioten sind. Bloß wer hat denn jetzt hier eigentlich das Sagen? Die People, der Pöbel oder die Popel? Die Antwort ist simpel: Philipp Weber! In Zeiten, wo Volksvertreter und Volksverdreher gebetsmühlenartig die Krise der bürgerli- chen Gesellschaft beschwören, übt der Kabarettist mit seinem Publikum auf einer aufregenden Expedition durch die Flora und Fauna des Staatswesens die wertvollste demokratische Tugend: den Humor. Lachen Sie mit und schützen Sie die Demokratie
Karten für den Kurs in Demokratie für Quereinsteiger gibt es HIER.
Kommen wir zur Frage, wer denn nun der Souverän ist.
„Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet.“ Carl Schmitt war auch so ein Großmaul, sonst wäre er nicht Görings Eierlikör geworden. Deutschlands ärgster Advokat schrieb den berühmten Satz 1928, seitdem kauen wir drauf rum. Kaum hundert Jahre später ist an jeder Ecke Ausnahmezustand – aber wer ist Souverän?
Die einen sagen so, die anderen: das Volk, die Wahrheit liegt wie immer ganz woanders. Mathias Tretter findet sie mal wieder bei Freund Ansgar: „Bekifft sein ist Ausnahmezustand, und ich hab’ mich für ihn entschieden.“ Der Demokratie mag die Herrschaft allmählich abhanden kommen, deshalb muss man noch lange nicht die Selbstbeherrschung verlieren. Es sei denn, man nässt sich ein vor Lachen – aber ist das nicht das Souveränste überhaupt? „Sie werden wiehern“, sagt Mathias Tretter, der seit dem Salzburger Stier 2023 nun endgültig mit jedem Kabarettpreis ausgezeichnet ist. Dennoch sei sein neuestes Stück sein komischstes: „Sie werden feixen, prusten, schnappatmen und am Ende unverwundbar heimgehen.“ Mit anderen Worten: Souverän. Der Name ist Programm. Zu erleben am Donnerstag, 6. März.
Karten für „Souverän“ gibt es HIER.
Zum Abschluss der Spielzeit heißt es „Kabarett im Kino goes Stadthalle“. Eva Karl Faltermeier musste feststellen: Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxi-Fahrt ist das natürlich schon so. Außer, man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld.
Doch manchmal ist es im Leben eben auch nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional, noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel. Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was sie uns kostet. Am Donnerstag, 27. März lädt sie ein zu einer amüsanten Fahrt durch die Irrungen des Lebens, während der jede Sekunde zählt.
Was vielleicht sonst noch zählt: Eva hat nicht nur einst den Hessischen Kabarettpreis in den Kronberger Lichtspielen im Empfang genommen, sondern mittlerweile ihre eigene Talk-Show namens „Karlsplatz“, zu sehen in der ARD-Mediathek.
Karten für unseren Ausflug in die Stadthalle gibt es HIER.
P.S. Wenn Sie von uns keine Nachrichten mehr erhalten möchten, können Sie unseren Newsletter HIER kündigen.