Die Tage werden kürzer – die Vorfreude steigt: unser Programm für die kommenden Monate erscheint
Liebe Kulturfreunde,
die Tage werden merklich kürzer, das Wetter herbstlich, was liegt da näher, als mit unserem Herbstprogramm zu starten. Den Auftakt in unserer Reihe „Kabarett im Kino“ in Zusammenarbeit mit den Kronberger Lichtspielen macht am 12. Oktober der Kabarettist Mathias Tretter mit seinem Programm Sittenstrolch.
Welch ein fantastisches Klima für Satire! Das meint zumindest Tretter, der sein Glück kaum fassen mag: „Ich war immer neidisch auf Komiker in Diktaturen – wenn jeder Witz dein letzter sein kann, fühlst du dich gebraucht. Soweit ist es zwar noch nicht; aber die schiere Anzahl ehrenamtlicher Bedenkenträger, die wir schon haben, zeigt doch: Selten war ein Strolch so notwendig wie heute!“ Man ahnt: Das kann ja heiter werden!

Auch die diesjährige Kulturnacht wirft ihre Schatten voraus, wenn auch wie bereits in den vergangenen zwei Jahren als kleine Kronberger Kulturnacht ausschließlich in der Stadthallte. Am Samstag, 29. Oktober erwartet Sie wie in den vergangenen 18 Jahren ein buntes Potpourri der internationalen Kleinkunst. Üblicherweise dienen die Kulturinstitutionen der Kronberger Altstadt dabei als Bühnen, aber derzeit ist vieles anders. Wie bereits im vergangenen Jahr zieht die kleine Kulturnacht in die Stadthalle von Kronberg. Und anstelle des Zeitplans zur freien Gestaltung der Programmabfolge gibt es eine feste Reihenfolge.
Das Kino baut um, und wir nutzen die Chance, den außergewöhnlichen Kabarettisten Max Uthoff nach Kronberg zu holen - Kabarett im Kino goes Stadthalle. Dem ein oder anderen bekannt aus der Anstalt gibt es nun die Möglichkeit, ihn live mit seinem Programm Moskauer Hunde am Freitag, 18. November in Kronberg zu erleben.
Geplant ursprünglich im Herbst 2020 war das Konzert mit Mulo Francel & Chris Gall; Mythos musste einige Male verschoben werden, jetzt endlich aber live in der Stadthalle am Donnerstag, 24. November.
Wenige Tage später können Sie Mulo Francel wieder live erleben, aber dieses Mal in einer gänzlich anderen Formation: Quadro Nuevo leuten die besinnliche Zeit mit ihrem Adventsprogramm in der Johanniskirche ein. Diese lieb gewonnen Tradition lassen wir am Donnerstag, 1. Dezember wieder aufleben.


So bunt wie die unterschiedlichen Kabarett-Genres, mit denen sie arbeiten, sind auch die Landschaftseindrücke: von kargen vulkanumsäumten Wüsten- über einzigartige Seenlandschaften bis zu Gletschern und patagonischen Nebelwäldern.
Zum Abschluss des Jahres, am 29. Dezember, nach nunmehr fast drei Jahren Pause begeben wir uns wieder auf die „Spuren der Kronberger Malerkolonie“, gemalt in Sand von Anne Löper. Die Mitglieder der Malerkolonie haben in Kronberg ihre Spuren hinterlassen – bis auf den heutigen Tag. Ihre Geschichte erzählt die Künstlerin Anne Löper auf wahrhaft einzigartige Art. In einer eigens für das Museum entwickelten Performance zeichnet sie wichtige Episoden nach – mit den Fingern in Sand. Filigrane Werke, die nur wenige Augenblicke exisitieren, bevor sie sich verwandeln, immer wieder aufs Neue.
Ebenfalls nach einer zweijährigen Pause freuen wir uns die diesjährige Weihnachtsausstellung wieder vor Ort in der Kronberger Stadthalle präsentieren zu können. Die Mitglieder des Kulturkreises zeigen ihre neuesten Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Plastiken. Eine gute Gelegenheit, auf die Suche nach außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenken zu gehen.
Die Ausstellung ist vom 1. bis zum 12. Dezember 2022 geöffnet. Vernissage ist am 1. Dezember um 17 Uhr durch Bürgermeister Christoph König.
Karten für die Veranstaltungen erhalten Sie online unter www.kronberger-kulturkreis.de oder für die Reihe „Kabarett im Kino“ direkt in den Kronberger Lichtspielen, für alle anderen Abende an allen offiziellen VVK-Stellen – in Kronberg ist dies die Kronberger Bücherstube.
Schöne Grüße vom Kronberger Kulturkreis. Bitte bleiben Sie gesund. Und uns gewogen.