header_knospe.jpg

Unsere nächsten Veranstaltungen

Mi 29.03.

HG Butzko „ach ja" in der Reihe Kabarett im Kin

Wegen Umbau des Kinos verlegt vom November 2022.
Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren.
Karten erhalten Sie online HIER oder direkt in den Kronberger Lichtspielen. Beginn ist um 20 Uhr.

Weiterlesen …

Do 30.03.

Konrad Beikircher "Das rheinische Universum" in der Reihe Kabarett im Kino - Nachholtermin vom 8. März 2023

Beikircher erzählt und weiß, wovon er spricht. Sein neues Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum.

Karten erhalten Sie online HIER  oder direkt in den Kronberger Lichtspielen. Beginn ist um 20 Uhr. 

Weiterlesen …

Sa 29.04.

Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg

Die Geschichte Kronbergs steckt voller großer Ereignisse und kleiner Anekdoten. Einen Querschnitt dieser mal amüsanten, mal bedeutenden Geschichten hat der Kronberger Kulturkreis e.V. auf ungewöhnliche Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute schmücken fast 50 dieser Scherenschnitte die Straßenlaternen der Kronberger Altstadt.
Beginn ist um 21 Uhr im Recepturhof, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Obolus beträgt 7 Euro.

Weiterlesen …

Sa 06.05.

Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg (Public guided tour in English)

Die Geschichte Kronbergs steckt voller großer Ereignisse und kleiner Anekdoten. Einen Querschnitt dieser mal amüsanten, mal bedeutenden Geschichten hat der Kronberger Kulturkreis e.V. auf ungewöhnliche Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute schmücken fast 50 dieser Scherenschnitte die Straßenlaternen der Kronberger Altstadt.
Beginn ist um 21 Uhr im Recepturhof, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Obolus beträgt 7 Euro.

Weiterlesen …

So 04.06.

Da Capo - Internationales Straßentheater Festival

 

Sa 17.06.

Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg

Die Geschichte Kronbergs steckt voller großer Ereignisse und kleiner Anekdoten. Einen Querschnitt dieser mal amüsanten, mal bedeutenden Geschichten hat der Kronberger Kulturkreis e.V. auf ungewöhnliche Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute schmücken fast 50 dieser Scherenschnitte die Straßenlaternen der Kronberger Altstadt.
Beginn ist um 21 Uhr im Recepturhof, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Obolus beträgt 7 Euro.

Weiterlesen …

Sa 15.07.

Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg

Die Geschichte Kronbergs steckt voller großer Ereignisse und kleiner Anekdoten. Einen Querschnitt dieser mal amüsanten, mal bedeutenden Geschichten hat der Kronberger Kulturkreis e.V. auf ungewöhnliche Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute schmücken fast 50 dieser Scherenschnitte die Straßenlaternen der Kronberger Altstadt.
Beginn ist um 21 Uhr im Recepturhof, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Obolus beträgt 7 Euro.

Weiterlesen …

Sa 23.09.

Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg

Die Geschichte Kronbergs steckt voller großer Ereignisse und kleiner Anekdoten. Einen Querschnitt dieser mal amüsanten, mal bedeutenden Geschichten hat der Kronberger Kulturkreis e.V. auf ungewöhnliche Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute schmücken fast 50 dieser Scherenschnitte die Straßenlaternen der Kronberger Altstadt.
Beginn ist um 21 Uhr im Recepturhof, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Obolus beträgt 7 Euro.

Weiterlesen …

So 08.10.

Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg

Die Geschichte Kronbergs steckt voller großer Ereignisse und kleiner Anekdoten. Einen Querschnitt dieser mal amüsanten, mal bedeutenden Geschichten hat der Kronberger Kulturkreis e.V. auf ungewöhnliche Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute schmücken fast 50 dieser Scherenschnitte die Straßenlaternen der Kronberger Altstadt.
Beginn ist um 18 Uhr im Recepturhof, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Obolus beträgt 7 Euro.

Weiterlesen …

So 19.11.

Szenische Führung auf dem Kronberger Laternenweg

Die Geschichte Kronbergs steckt voller großer Ereignisse und kleiner Anekdoten. Einen Querschnitt dieser mal amüsanten, mal bedeutenden Geschichten hat der Kronberger Kulturkreis e.V. auf ungewöhnliche Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute schmücken fast 50 dieser Scherenschnitte die Straßenlaternen der Kronberger Altstadt.
Beginn ist um 18 Uhr im Recepturhof, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Obolus beträgt 7 Euro.

Weiterlesen …